Auf dem PC ist der Multiplayer-Shooter schon spielbar, die Mobile-Versionen folgen zu Beginn des neuen Jahres.

Noch bevor Call of Duty zum Inbegriff des Militär-Shooters auf dem PC und den Konsolen geworden ist, gab es die “Delta Force”-Reihe. 1998 feierte sie ihr Debüt auf dem PC und bis 2009 folgten sieben weitere Titel. Dann wurde es lange Zeit ruhig, bis vor wenigen Jahren Level Infinite, die Videospiel-Publishing-Division des chinesischen Großkonzerns Tencent, einen Reboot angekündigt hat – und das nicht nur für die stationären Plattformen, sondern auch die mobilen Geräte. Seit vergangener Woche ist Delta Force, wie das Spiel nun heißt (den Untertitel Hawk Ops hat man im Sommer gestrichen), auf dem PC in einer Open Beta spielbar. Die Mobile-Spieler müssen sich noch in Geduld üben – jedoch gar nicht allzu lange.

Wie die Macher nun angekündigt haben, erscheint Delta Force am 20. Januar 2025 für iOS und Android. In den Stores von Apple und Google könnt ihr euch ab sofort vorregistrieren. Genau wie auf dem PC wird der Ego-Shooter auch auf den Smartphones und Tablets kostenlos spielbar sein, aber natürlich diverse Arten von In-Game-Käufen bieten. Das gilt sowohl für den reinen PvP-Part namens “Krieg” mit seinen an Battlefield erinnernden 64-Spieler-Schlachten auf weitläufigen Karten mit Fahrzeugen und teils zerstörbarer Umgebung, als auch den “Einsätze”-Modus, der Extraction-Shooter-Spannung à la Escape from Tarkov oder Arena Breakout: Infinite (ebenfalls von Level Infinite) bietet.

Die Entwickler versprechen jedoch, dass es keine Pay-to-Win-Elemente gibt. So ganz rein kosmetischer Natur sind die Mikrotransaktionen allerdings nicht. So umfasst der Battle Pass unter anderem Munitionsauswahlkisten und Tickets für Ausrüstungssets für den “Einsätze”-Modus. Jedoch sei gesagt, dass ihr jene Sets nicht modifizieren könnt und es die beste Ausrüstung immer noch im Auktionshaus zu kaufen oder auf dem Schlachtfeld zu erbeuten gibt. Zudem könnt ihr nicht wie in Arena Breakout: Infinite Spielwährung für echtes Geld kaufen.

Im Zuge der Release-Termin-Bekanntgabe der Mobile-Versionen haben die Macher ebenfalls verkündet, dass die Story-Kampagne von Delta Force ebenfalls im Januar erscheint. Bei der handelt es sich um ein Remake des 2003er-Spiels Delta Force: Black Hawk Down, das wiederum an den Film “Black Hawk Down” von Ridley Scott und die Ereignisse rund um die Schlacht von Mogadischu im Jahr 1993 angelehnt ist. Im Gegensatz zu den anderen Modi basiert die Kampagne nicht auf der Unreal Engine 4, sondern auf der Unreal Engine 5. Das dürfte auch der Grund dafür sein, warum sie nicht Teil der Mobile-Versionen sein wird. Zumindest wurde sie nie für iOS und Android angekündigt und in den Beschreibungen im App Store und Google Play Store wird sie auch gar nicht erwähnt. Dafür bietet Delta Force Crossplay zwischen PC und Mobilgeräten, so dass ihr unterwegs mit demselben Konto wie daheim am Computer spielen könnt und nicht separat zwei Accounts hochleveln müsst.