Lords of Waterdeep
Eine weitere Hochglanz-Umsetzung aus dem Hause Playdek versetzt die Spieler in die Rolle zwielichtiger Machthaber im aus dem Dungeons&Dragons-Universum bekannten Städtchen Tiefwasser. In der Gameplay-Praxis dreht sich, wie schon beim oben erwähnten Agricola, alles um das Platzieren von Arbeitern in den verschiedenen Vierteln der Stadt, um so an die unterschiedlichen Ressourcen zu kommen, die zur Erfüllung vorgefertigter Questkarten gebraucht werden. Somit lässt sich dann auch an die wertvollen Siegpunkte kommen, nach denen am Ende jeder Partie der gerissenste Lord gekürt wird. Spielmechanisch ist Lords of Waterdeep kein Überflieger, die Rollenspiel-Thematik lockert jedoch den ansonsten zumeist eher trockenen Brettspielalltag angenehm auf.[appbox appstore 648019675]
Lost Cities
Neuroshima Hex
Bei Neuroshima Hex handelt es sich um eins der innovativsten Taktikspiele überhaupt: Beide Spieler platzieren abwechselnd Einheiten auf einem auf den ersten Blick beklemmend klein wirkenden Areal aus Hexfeldern. Diese wirken sich jedoch nicht sofort aus, sondern erst sobald der Schlachtmodus ausgelöst wird. Ab diesem Zeitpunkt läuft dann gewissermaßen ein Film ab, in dem anhand von allerlei Spezialfähigkeiten und insbesondere der Geschwindigkeitswerte der Einheiten der Ausgang berechnet wird. Die Spieler entwickeln also gleichzeitig Plan und Gegenplan und versuchen, den optimalen Zeitpunkt für den Beginn der Auseinandersetzung abzupassen. Dabei gilt es stets im Hinterkopf zu behalten, dass der Gegner genau das Gleiche versuchen wird. Reinschauen lohnt sich in dieses in dieser Form nie dagewesenes Design. Die zahlreichen, sich teils stark im Spielstil unterscheidenden Fraktionsdecks sorgen zudem für einen immensen Wiederspielwert.[appbox appstore 391297152][appbox googleplay com.bdc.nh]
Pandemic
Small World 2
Wer wollte nicht schon einmal mit einer Armee von drachenbändigenden Rattenmenschen die schändlichen Unterwelt-Amazonen aus Wiesen und Tälern vertreiben? Genau um jene Kombinationen aus besonderen Fähigkeiten einerseits und diverser Fantasy-Rassen andererseits geht es in Small World, einem der größten Erfolge des Brettspielgiganten Days of Wonder. Nach der Wahl einer solchen zusammengesetzten Partei gilt es, durch geschicktes Platzieren der eigenen Einheiten die Karte zu erobern. Das Spielprinzip ist vergleichsweise simpel, und nebenbei tatsächlich eine vereinfachte Version des Spiels Vinci, garantiert durch die immer wieder neu durcheinander gewürfelten Fraktionen jedoch einen hohen Wiederspielwert. Die mittlerweile zweite Auflage der App-Umsetzung lässt zudem kaum Wünsche offen und lässt sich sogar mit einem gemeinsamen Account über iOS, Android und Steam hinweg in Cross-Platform-Partien spielen.[appbox appstore 364165557][appbox googleplay com.daysofwonder.smallworld2]
.:.
Diese kleine Auswahl von zehn herausragenden Titeln sollte jedem Interessierten einen brauchbaren ersten Einblick in die äußerst spannende Welt der digitalen – und wer weiß, vielleicht später auch physischen – Brettspiele geben. Natürlich gäbe es noch viele weitere erwähnenswerte Titel wie das Spiel des Jahres 2012 Kingdom Builder (AppStore-Link | PlayStore-Link), den modernen Kartenspiel-Klassiker Ascension (AppStore-Link | PlayStore-Link), der seinerzeit zugleich das App-Debüt Playdeks darstellte und noch immer regelmäßig aktualisiert wird. Oder auch das kürzlich erschienene und spielerisch erfrischend andersartige Patchwork (AppStore-Link | PlayStore-Link). Allerdings soll dem potenziellen zukünftigen Brettspieler an dieser Stelle ja auch nicht die gesamte Entdeckerfreude genommen werden…