Durch das Geschenk einer Fee dem Tode ganz nah, waren andere Feen zu Dornröschens Rettung da. Durch einen Zauber schläft sie nun ewig fort, wartet auf einen Kuss an einem verwunschenen Ort. Kein Raus, kein Rein durch das dichte Dornenmeer, doch ein edler Prinz eilt herbei von ganz weit her. Oje, oje, Dornröschen ist in Not, aber der olle Prinz, der ist leider schon tot.
Damit ich Dornröschen aus ihrem ewigen Schlaf erwecken kann, muss ich im Point & Click Adventure Little Briar Rose von Elf Games / Mangatar erstmal einige Rätsel lösen. Die Einwohner der Märchenwelt brauchen dringend Unterstützung bei ihren Problemen: So helfe ich zum Beispiel den Zwergen beim Bau ihrer Bibliothek oder stelle der Feenkönigin ein passendes Kostüm für ein Fest zusammen. Als Gegenleistung bekomme ich magische Essenzen, mit denen ich mir einen Pfad zu Dornröschens Schloss öffne. Dieser wird nämlich durch ein unüberwindbares Meer aus Dornenranken versperrt. Genretypisch sammel ich hier Gegenstände, löse Puzzle und meistere gelegentliche Geschicklichkeitsspiele.
Doofe Rätsel und nerviger Heldentod
Das erste Problem, dass ich mit Little Briar Rose hatte, waren anstrengende “Trial & Error” Rätsel. Diese haben beim Scheitern das Ableben des Prinzen zur Folge. So musste ich zum Beispiel beim Bau der besagten Zwergenbibliothek das Gebäude aus mehreren zur Auswahl stehenden Bauteilen zusammenstellen. Trotz der Hinweise der Zwerge war die richtige Kombination für mich nicht wirklich eindeutig. Aber statt mir das Spiel nun sagt, dass ich den falschen Bauplan erstellt habe, musste ich mir bei jedem Fehlversuch die gleiche Zwischensequenzen anschauen: Den Zusammensturz des Gebäudes und das Ableben des Prinzen. Dieser hat ja damit den Frieden der Märchenwelt zerstört. So sagt es mir jedenfalls das Spiel.
Einen Spielstand laden war aber nicht notwendig, denn der Prinz wird einfach durch einen Nachfolger ersetzt. Außerdem durfte ich mich wieder durch alle Dialoge mit den Zwergen arbeiten, bis ich die nächste Chance für den Bau des Gebäudes bekommen habe. Das ist frustrierend. Als ich beim Schloss angekommen war, hatte ich schon eine ganze Dynastie in den Tod geschickt. Auch Minispiele wie das Angeln haben mir nicht wirklich Spaß gemacht. Bei jedem Fang musste ich hier den Zug mit der Leine regulieren. Das ist sehr eintönig und langwierig, wenn man dabei den kompletten See leer fischen muss, um im Spiel weiter zu kommen.
Märchenhafte Atmosphäre Fehlanzeige!?
Die nennenswerte Besonderheit von Little Briar Rose ist die Grafik. So ist die ganze Optik im Stil von Bleiglasfenstern gestaltet, wie man sie aus alten Kirchen kennt. Das sieht in der Introsequenz noch sehr schick aus, im restlichen Spiel konnte mich das aber besonders in Verbindung mit dem comichaften, überzeichneten Design der Figuren und der Landschaften nicht überzeugen. Klar, so was ist immer Geschmacksache. Wenn dazu aber noch eine fast schon nervige Musik spielt, dann erzeugt das Spiel bei mir nicht die Atmosphäre, die ich mir von dem Märchensetting erhofft habe. Trotzdem begrüße ich die Entscheidung für den individuellen Grafikstil.
Technisch gibt es bei LittleBriarRose nichts zu meckern. Die Steuerung funktioniert einwandfrei und ich musste auch keine Fehler sowie Abstürze beklagen. Das Spiel lässt sich aber nur auf Englisch oder Italienisch spielen und besitzt keine Sprachausgabe. Deutsche Texte sollen aber noch folgen.
Die Auswahl an guten Point&Click Adventure für iOS ist groß und Videospiele kosten Zeit und Geld. Viel Zeit muss man ja für Little Briar Rose nicht aufwenden, denn nach etwa 2 bis 3 Stunden hat man das Ende erreicht. Dabei wird man aber auch durch das solide Rätseldesign nicht wirklich gefordert, noch bekommt man eine so richtig spannende und unterhaltsame Geschichte geboten. Das Spiel richtet sich mit seinem Schwierigkeitsgrad und dem zugrundeliegenden Märchen um Dornröschen eher an eine jüngere Zielgruppe. Gute Englischkenntnisse sind aber auf Grund der noch fehlenden deutschen Texte eine Grundvoraussetzung. Immerhin setzt Little Briar Rose mit seiner Bleiglasfenster-Optik eigene Akzente. Für mich ist das aber noch kein ausreichender Kaufgrund für dieses Spiel.
[appbox appstore 1160731868]
Abonnieren
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Dem Einsatz von nicht-funktionalen Cookies zu Statistik- und Marketingzwecken kann jederzeit widersprochen werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.