Wenn man es kurz machen will, könnte man Color Magnet als ein physikbasiertes Match-5-Spiel beschrieben. Weil euch das aber sicher überhaupt nichts sagt, werde ich etwas weiter ausholen und euch das empfehlenswerte Puzzle-Spiel von The One Pixel näher vorstellen....
#appchecker & reviews
Reviews rund um Spiele-Apps
Die appgemeinde hat eure zukünftigen Lieblingsspiele im #appchecker getestet – und dabei die Spreu vom Weizen getrennt.
Review: Missile Cards – Der Atari-Klassiker Missile Command als Kartenspiel
Bei Missile Cards handelt es sich um ein Soloprojekt von Nathan Meunier. Allein dafür gebührt ihm Respekt. Seine Vision eines Solitär-Kartenspiels im Stile des Atari-Klassikers Missile Command hat er recht zielsicher umgesetzt. Doch wie viel Tiefe steckt bei dem...
Review: Art of Gravity – Die Freude an der Zerstörung
Mit Art of Gravity legt der polnische Zenge-Entwickler Hamster On Coke ein weiteres Puzzle-Spiel vor, doch diesmal mit einem völlig anderem Look. Was beide Spiele gemeinsam haben, sind die schönen Rätsel, die entspannte Atmosphäre und das faire Gameplay... In jedem...
Review: Sonic Runners Adventure – Gameloft kann auch anders
Unbemerkt von der Appgemeinde-Redaktion wurde am 10. Juni 2017 ein neues Sonic-Spiel namens Sonic Runners Adventure von SEGA veröffentlicht - entwickelt von Gameloft. Es wurde nicht nur für Android Geräte veröffentlicht, sondern tatsächlich auch als JAVA Version für...
Review: The House of da Vinci – Das bessere The Room?
Italien, wie schreiben das Jahr 1506. Mein Meister Leonardo da Vinci ist verschwunden und ich wurde zu seinem Haus gerufen. Ein Wächter steht davor und überreicht mir einen Brief von ihm mit ersten Anweisungen, um in sein Haus zu kommen und sein Wissen und in zu...
Review: The Little Acre – Opa macht sich vom Acker!
Das Team von den irischen Pewter Games und Curve Digital haben gemeinsam das filmreife Adventure The Little Acre in den AppStore gehievt, nach dem es 2016 schon viele Spieler auf PC, XBOX und Playstation begeistern konnte. Das Spiel zeichnet sich in erster Linie durch...
Review: Age of Rivals – Wie Civilization mit Karten?
Das kartenbasierte Zivilisationsspiel Age of Rivals erschien bereits im letzten Jahr für PC auf Kongregate und Steam. Nun wagte sich Roboto Games auch an die Umsetzung für mobile Plattformen. Das erscheint auch nur sinnvoll, denn das erklärte Ziel des Titels ist es,...
Review: forma.8 GO – Metroidvania im Weltraum
Bei dem Metroidvania-Titel forma.8 GO (von Mixedbag) seid ihr mit einer Erkundungsdrohne auf einem fremden Planeten unterwegs - der euch nicht nur freundlich gesinnt ist. Die dichte Atmosphäre baut das Spiel durch seine fehlenden Erklärungen auf und den dadurch...
SEGA wärmt mit SEGA FOREVER olle Kamelen richtig gut auf
Eigentlich wollte ich das mit unter die wöchentlichen Neuerscheinungen packen, aber da SEGA mehr als einen Klassiker veröffentlicht und das auch zukünftig (angeblich monatlich) noch unter dem Name SEGA FOREVER tun wird, gibt's eben einen extra Artikel. Das Coole an...
Reviews zu Mobile Games
Millionen Mobile Games tummeln sich bei Google Play und im App Store, täglich kommen hunderte neue dazu. Die Zeit ist doch viel zu kostbar, um sie mit dem Ausprobieren von so vielen Spielen zu vertrödeln – erst recht, wenn ein Großteil der Apps schon nach kurzer Zeit keinen Spaß mehr macht. In der überwältigenden Masse an Apps das passende Spiel für den eigenen Geschmack zu finden, ist da gar nicht so einfach. Aus diesem Grund haben wir den #appchecker entwickelt – ein Format, bei dem ihr euch binnen einer Minute ein Bild vom Spiel machen könnt. Unsere Reviews zu Mobile Games verraten euch, welche Features einer App besonders spaßig sind und an welchen Feinheiten die Entwickler noch feilen sollten. Wurde eine Idee einfach nur dreist kopiert oder haben sich die Entwickler was Neues einfallen lassen? Dies ist nur eine von vielen Fragen, denen wir beim App-Check nachgehen.
Spiele-Apps im Wandel
Viele neue Spiele im Google Play Store oder bei iTunes sind von vornherein so ausgelegt, dass sie mit der Zeit wachsen und sich den Wünschen ihrer Communitys anpassen. Reviews zum Start können daher lediglich den momentanen Stand eines Spiels beurteilen. Ob sich ein Titel letztendlich bewährt, muss die Spielergemeinde im Laufe der Zeit herausfinden. Deren Kritik ist Anlass für die Entwickler, Game-Apps anzupassen oder sogar komplett umzubauen. Somit schließt sich ein Kreis aus Spieler-Feedback, Auswertung und Spieloptimierung. Die appgemeinde versucht natürlich, ihren Teil beizutragen, indem sie Mobile Games qualifiziert und nach transparenten Kriterien beurteilt. Wir legen auch mal den Finger in die Wunde, aber bleiben immer konstruktiv!