Das Comic-Puzzle Framed von Entwickler Loveshack hatte 2014 in der AppGemeinde gut eingeschlagen, Axel hatte damals das 5-Sterne-Review verfasst. Nun ist gerade Teil 2 erschienen, der eigentlich Teil 0 sein müsste, spielt Framed 2 doch vor dem ersten Teil. Der erste...
#appchecker & reviews
Reviews rund um Spiele-Apps
Die appgemeinde hat eure zukünftigen Lieblingsspiele im #appchecker getestet – und dabei die Spreu vom Weizen getrennt.
Review: Farming Simulator 18 – Alte Traktoren fahren immer noch am langsamsten
Mit dem Farming Simulator 18 dürft ihr euch endlich wieder hinters Lenkrad einer der zahlreichen Landmaschinen schwingen. Giants Software bringen nach drei Jahren Auszeit wieder einen kompletten Mikrokosmos des ländlichen Flairs auf euer mobiles Gerät - der letzte...
Review: Affinity Photo fürs iPad
Nachdem der Photoshop-Konkurrent Affinity Photo von Serif Labs vor kurzem erst den Sprung auf Windows geschafft hat, wurde zur diesjährigen WWDC von Apple auch Affinity Photo für das iPad vorgestellt. Das professionelle Bildbearbeitungs-Programm kostet nicht nur einen...
Review: Valhalla Hills – Wuselfaktor mit Höhen, Tiefen und Hörnerhelm
Funatics, die Entwickler von Valhalla Hills, kennt man wohl am ehesten für ihre Wikinger-Strategiespiel-Reihe Cultures. Außerdem waren sie an der Entstehung von Die Siedler 2 und dessen Remake beteiligt. Da verwundert es also nicht, dass sich Valhalla Hills wie eine...
Review: Dungeon Defense – Der Loot-Tsunami rollt an!
Ich stehe auf den Mauern meiner Burg und schaue in die dunkle Nacht. Da kommen sie. Sie wollen unsere Burg stürmen und plündern. Doch wir sind Dungeon Defense (von GameCoaster) und machen unserem Namen alle Ehre. Gegen unser gut aufgestelltes Fünfer-Team haben die...
Review: Raster Prime – Weltraum-Puzzle mit WTF-Faktor
In den unendlichen Weiten des Weltenraumes, genauer gesagt im Trappist-System wird ein unbekanntes Objekt gefunden, das einen sterbenden Planeten umkreist. Raster Prime (von Punk Labs entdeckt) beheimatet zahllose mystische Obelisken, die aber erst aktiviert werden...
Review: Miles & Kilo – Gassi mal anders
Jeder Hund muss mal raus. Auch Hundehalter Miles ist zur Gassi-Runde unterwegs, die jedoch wesentlich aufregender als die des Normalbürgers sein dürfte! Bei Miles & Kilo (von Michael Burns) wird dies in einen pixellastigen Autorunner verpackt. Die bekannte...
Review: Race for the Galaxy
Race for the Galaxy wurde seinerzeit in Anlehnung an das ökonomische Brettspiel Puerto Rico (iPad App) designt. Im Gegensatz zum unter der gleichen Prämisse entstandenen San Juan (das ebenfalls als App verfügbar ist), verwarf allerdings das Karibik-Setting der...
Review: Mosaic Mini Golf – Einmal um die ganze Welt und keiner, der die Schläger hält
Sport ist gesund. Und Golf die Art der Wahl für neureiche Spielernaturen wie euch? Dann scheint Mosaic Mini Golf (von Littlefield Studio) genau die richtige App für euch zu sein. Wohl gibt es bereits einige Minigolf-Spiele, aber dieses hier schlägt wieder eine eigene...
Reviews zu Mobile Games
Millionen Mobile Games tummeln sich bei Google Play und im App Store, täglich kommen hunderte neue dazu. Die Zeit ist doch viel zu kostbar, um sie mit dem Ausprobieren von so vielen Spielen zu vertrödeln – erst recht, wenn ein Großteil der Apps schon nach kurzer Zeit keinen Spaß mehr macht. In der überwältigenden Masse an Apps das passende Spiel für den eigenen Geschmack zu finden, ist da gar nicht so einfach. Aus diesem Grund haben wir den #appchecker entwickelt – ein Format, bei dem ihr euch binnen einer Minute ein Bild vom Spiel machen könnt. Unsere Reviews zu Mobile Games verraten euch, welche Features einer App besonders spaßig sind und an welchen Feinheiten die Entwickler noch feilen sollten. Wurde eine Idee einfach nur dreist kopiert oder haben sich die Entwickler was Neues einfallen lassen? Dies ist nur eine von vielen Fragen, denen wir beim App-Check nachgehen.
Spiele-Apps im Wandel
Viele neue Spiele im Google Play Store oder bei iTunes sind von vornherein so ausgelegt, dass sie mit der Zeit wachsen und sich den Wünschen ihrer Communitys anpassen. Reviews zum Start können daher lediglich den momentanen Stand eines Spiels beurteilen. Ob sich ein Titel letztendlich bewährt, muss die Spielergemeinde im Laufe der Zeit herausfinden. Deren Kritik ist Anlass für die Entwickler, Game-Apps anzupassen oder sogar komplett umzubauen. Somit schließt sich ein Kreis aus Spieler-Feedback, Auswertung und Spieloptimierung. Die appgemeinde versucht natürlich, ihren Teil beizutragen, indem sie Mobile Games qualifiziert und nach transparenten Kriterien beurteilt. Wir legen auch mal den Finger in die Wunde, aber bleiben immer konstruktiv!