Das neue Spiel von Netmarble ist ein Kartenrollenspiel mit der „The Seven Deadly Sins“-Lizenz. Wir haben uns The Seven Deadly Sins: Grand Cross für euch genauer angeschaut.
#appchecker & reviews
Reviews rund um Spiele-Apps
Die appgemeinde hat eure zukünftigen Lieblingsspiele im #appchecker getestet – und dabei die Spreu vom Weizen getrennt.
Brain Out im appchecker
Entwickler Focus apps hat ein neues Lernspiel namens Brain Out veröffentlicht, mit dem ihr eure grauen Zellen auf Vordermann bringen sollt.
Snake Rivals im appchecker: Beißt sich die Schlange in den Schwanz?
Supersolid versucht sich an einem Multiplayer-Spiel im agar.io-Stil. Ob das Konzept aufgeht und darüber hinaus etwas Neues zu bieten hat, haben wir für euch appgecheckt.
Darkness Rises: Grafik-Bombast für unterwegs
Darkness Rises macht optisch einiges her. Ob Nexon’s Action-Slasher aber auch spielerisch überzeugen kann, haben wir für euch gecheckt.
Eternium: Klassisches Rollenspiel oder Diablo-Klon?
Eternium hat den Anspruch ein klassisches Rollenspiel für Mobile-Geräte zu sein. Ob die Entwickler Wort halten oder einen Diablo-Klon entwickelt haben, zeigt unser appchecker.
Sand Balls: Litfaßsäule als Geschicklichkeitsspiel
Sand Balls heißt das neue Werk von SayGames. Wir haben uns die App für euch genauer angeschaut und verraten euch, ob ihr dem Spiel eine Chance geben solltet.
Merge Magic: Aus 3 mach 1
Gram Games hat ein neues 3-Gewinnt-Spiel herausgebracht. Wir haben die App gecheckt und verraten euch, ob Merge Magic! überzeugen kann.
Gears Pop!: Muskelberge meets Pop-Figuren
Das Crossover-Spin-off „Gears POP!“ ist jetzt als Download für iOS und Android verfügbar. Wir haben uns Microsofts ungewöhnliches Experiment genauer angeschaut.
Harry Potter Wizards Unite: Gelungenes AR-Spiel oder „Pokémon GO“-Klon?
Wir klären für euch, ob die Entwickler von Pokémon Go mit ihrem neuen Titel Harry Potter: Wizards Unite einen weiteren Blockbuster abgeliefert haben oder doch nur Altbewährtes kopieren.
Reviews zu Mobile Games
Millionen Mobile Games tummeln sich bei Google Play und im App Store, täglich kommen hunderte neue dazu. Die Zeit ist doch viel zu kostbar, um sie mit dem Ausprobieren von so vielen Spielen zu vertrödeln – erst recht, wenn ein Großteil der Apps schon nach kurzer Zeit keinen Spaß mehr macht. In der überwältigenden Masse an Apps das passende Spiel für den eigenen Geschmack zu finden, ist da gar nicht so einfach. Aus diesem Grund haben wir den #appchecker entwickelt – ein Format, bei dem ihr euch binnen einer Minute ein Bild vom Spiel machen könnt. Unsere Reviews zu Mobile Games verraten euch, welche Features einer App besonders spaßig sind und an welchen Feinheiten die Entwickler noch feilen sollten. Wurde eine Idee einfach nur dreist kopiert oder haben sich die Entwickler was Neues einfallen lassen? Dies ist nur eine von vielen Fragen, denen wir beim App-Check nachgehen.
Spiele-Apps im Wandel
Viele neue Spiele im Google Play Store oder bei iTunes sind von vornherein so ausgelegt, dass sie mit der Zeit wachsen und sich den Wünschen ihrer Communitys anpassen. Reviews zum Start können daher lediglich den momentanen Stand eines Spiels beurteilen. Ob sich ein Titel letztendlich bewährt, muss die Spielergemeinde im Laufe der Zeit herausfinden. Deren Kritik ist Anlass für die Entwickler, Game-Apps anzupassen oder sogar komplett umzubauen. Somit schließt sich ein Kreis aus Spieler-Feedback, Auswertung und Spieloptimierung. Die appgemeinde versucht natürlich, ihren Teil beizutragen, indem sie Mobile Games qualifiziert und nach transparenten Kriterien beurteilt. Wir legen auch mal den Finger in die Wunde, aber bleiben immer konstruktiv!